Zum 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) inkraft. Die Umsetzung und Einhaltung der Verordnung ist zwar grundsätzlich Sache der Geschäftsleitung, aber auch auf die Sekretariate kommt einiges an Arbeit zu. Und da Sie als Sekretärin oder Assistentin viel mit den persönlichen Daten von Kunden, Mitarbeitern und Interessenten zu tun haben, ist es gut, wenn Sie sich in Grundzügen mit der Materie auskennen. Auf den folgenden Seiten finden Sie erste Informationen.
Worum geht es bei der Datenschutzgrundverordnung überhaupt?
Wenn Sie und Ihr Chef bisher noch überhaupt nichts von den neuen Regelungen gehört haben, ist es wichtig, dass Sie sich erst einmal einen ersten Überblick verschaffen. Denn die Datenschutzgrundverordnung trifft alle Unternehmen – jeder Größe und jeder Branche. Und die Bußgelder sind nicht nur happig, sondern können leicht in die Millionen gehen.
Für einen Überblick ist der entsprechende Artikel auf Wikipedia ein guter Startpunkt. Hier finden Sie Informationen über den Aufbau und die Ziele der Datenschutzgrundverordnung, über grundsätzliche Pflichten der Unternehmen und über Kritik, die die neuen Regelungen trifft.
Wenn Sie oder Ihr Chef es genauer wissen wollen und die Verordnung ganz oder in Teilen nachlesen wollen, finden Sie hier eine Online-Version des Gesetzes.
Welche Maßnahmen sind für die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung notwendig?
Wie die Datenschutzgrundverordnung in die Praxis umgesetzt werden muss, können Sie sich gut über verschiedene Videos erklären lassen, die Sie auf youtube finden. Mittlerweile gibt es eine ganze Flut an Online-Vorträgen, die die Geschichte der Verordnung zeigen, die erläutern, was jetzt zu tun ist, und die ganz praktische Tipps geben, wie Sie jetzt sofort starten können.
Diese Videos haben mir weitergeholfen:
- Webinar 10 Tipps zur neuen EU Datenschutzgrundverordnung – tolles Webinar ohne viel Theorie, sondern mit ganz praktischen Maßnahmen, was Ihr Chef jetzt veranlassen muss
- Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und 4 Dinge die zu beachten sind – mit Sabine Gewehr – Interview mit vielen guten Hinweisen und Tipps vor allem für alle, die sich mit den Datenschutz-Regelungen rund um den Internetauftritt beschäftigen
Nicht online, sondern klassisch im Print kommt eine sehr nützliche Broschüre des * (Werbelink) – vor allem die Vorlagen, die darin enthalten sind, sind äußerst praktisch. Das preiswerte Heft (gerade einmal 5,50 Euro) richtet sich vor allem an kleine Unternehmen und Vereine.
Weiterführende Informationen
Da das Thema insgesamt momentan sehr aktuell ist, bieten natürlich auch fast alle Industrie- und Handelskammern, viele Verbände und Vereine Veranstaltungen an, in denen Grundlagen und Maßnahmen vorgestellt werden. Erkundigen Sie sich nach den Terminen.
Nicht zuletzt stehen Ihnen und Ihr Chef natürlich auch interne und externe Datenschutzbeauftragte und spezialisierte Anwälte zur Seite, um das Thema rechtssicher zu bewältigen. Viel Erfolg dabei!
* = Affiliatelink/Anzeige. Affiliatelink bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn aus dem Klick auf diesen Link ein Geschäft, beispielsweise der Kauf eines Produkts, entsteht. Am Preis des Produkts für den Käufer ändert sich dadurch nichts.