Höhenverstellbare Schreibtische bieten Büroarbeitern, also auch Assistenzen, einen immensen Vorteil: Sie ermöglichen es, im Laufe des Arbeitstags zwischen Sitzen und Stehen abzuwechseln. Orthopäden und andere Ergonomie-Experten fordern seit geraumer Zeit, lange sitzende Tätigkeiten durch regelmäßiges Aufstehen (und auch durch Umhergehen) zu unterbrechen — Ihrer Gesundheit zuliebe. Lesen Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich einen höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen wollen.
Stundenlanges Sitzen ist extrem gesundheitsschädlich
„Sitzen ist das neue Rauchen“ — haben Sie diesen Spruch schon einmal gehört? Mittlerweile ist bewiesen, dass überlanges Sitzen extrem gesundheitsschädlich ist. Als Erstes leidet unser Rücken an Verspannungen, ebenso Nacken und Schultern. Hinzu kommen gesundheitliche Probleme, die man vielleicht nicht sofort mit dem Sitzen in Verbindung bringt: Studien nennen etwa Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar ein erhöhtes Risiko, früh zu versterben. Jede Menge Gründe, sofort aufzustehen, oder? Allerdings ist das oft leichter gesagt als getan. Denn immerhin liegt Arbeit auf dem Schreibtisch, die erledigt werden muss. Und an Schreibtischen lässt sich in der Regel nur im Sitzen vernünftig arbeiten: Die Tastatur lässt sich im Stehen nicht gut bedienen, der Bildschirm nicht richtig einsehen. Was tun wir also? Wir setzen uns wieder hin und arbeiten weiter.
Das einzig wirksame Mittel, um die negativen gesundheitlichen Folgen des Sitzens zu vermeiden, ist: weniger Sitzen. Studien haben gezeigt, dass Sport am Abend nicht dafür geeignet ist. Für Menschen, die im Büro arbeiten, stellen höhenverstellbare Schreibtische damit im Grunde die einzige wirkliche Alternative dar. Denn selbst wenn Stehtische und Ähnliches vorhanden sind, werden die doch oft eher als Ablage eingesetzt als zum Arbeiten.
Vor- und Nachteile höhenverstellbarer Schreibtische
Höhenverstellbare Schreibtische bringen eine ganze Reihe Vorteile mit sich.
- Sie ermöglichen es Ihnen, während des Tages die Haltung zu wechseln. Ständiges Sitzen wird vermieden und damit nehmen Rücken- und Nackenschmerzen ab.
- Das Arbeiten im Stehen kann eine aufrechte Haltung fördern, was die Durchblutung und die Atmung verbessert.
- Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch können Sie Ihren Arbeitsplatz individuell anpassen. Das sorgt für mehr Zufriedenheit und Motivation bei der Arbeit.
- Eine ergonomische Büroausstattung signalisiert Mitarbeitern und Bewerbern, dass ihr Wohl dem Unternehmen am Herzen liegt. Das kann bei engen Bewerbermärkten zu Vorteilen führen.
- Die Krankheitsrate im Unternehmen sinkt, wenn seltener Rückenschmerzen und Co. auftreten.
Nachteile können sein:
- Je nach Ausstattung können höhenverstellbare Schreibtische deutlich teurer sein als herkömmliche Schreibtische. Das gilt vor allem für Schreibtische in Freiform, die mit einem elektrischen Motor betrieben werden.
- Man muss sich an die Benutzung gewöhnen. Das ist aber wichtig, denn in höhenverstellbarer Schreibtisch, der nicht genutzt wird, bringt nichts.
- Das Einstellen der richtigen Höhe insbesondere des Monitors sollte durch Fachleute erfolgen. Ansonsten drohen Rücken- und Nackenschmerzen.
Das sollten Sie beim Kauf beachten
Wenn Sie planen, einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu kaufen, sollten Sie auf folgende Faktoren achten:
- Wie lässt sich der Schreibtisch verstellen? Hier kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Einige Schreibtische arbeiten mit Druckluft, bei anderen müssen Sie kurbeln. Am bequemsten sind Schreibtische mit elektrischen Motoren. Sie ermöglichen es, die Höhen schnell und unkompliziert zu verstellen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie es auch wirklich tun.
- Wie sind die minimale und die maximale Höhe? Vor allem für sehr große Menschen ist der letzte Wert wichtig. Lässt sich der Schreibtisch nicht hoch genug einstellen, arbeiten sie womöglich in einer ungünstigen Haltung. Die Höhe sollte sich zudem stufenlos einstellen lassen.
- Wie groß ist der höhenverstellbare Schreibtisch? Oft wird aus Kostengründen zu einem kleineren Schreibtisch gegriffen. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass Sie nicht alles auf ihm ablegen können, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Das macht schnell unzufrieden.
- Welche Form und welches Design passen? Auch höhenverstellbare Schreibtische sind in Freiform erhältlich, sodass Ihnen mehr Arbeitsfläche zur Verfügung steht. Außerdem sollte der Schreibtisch natürlich auch zur sonstigen Ausstattung Ihres Büros passen..
- Wie viel wiegt der Schreibtisch? Zu schwer sollte er nicht sein, um ihn gegebenenfalls auch einmal verrücken zu können. Allerdings sollte er auch nicht zu leicht sein, sonst leidet die Stabilität. Immerhin stehen auch Monitor, Telefon etc. auf ihm. Stellen Sie sicher, dass er nicht wackelt oder kippt, wenn Sie die Höhe verändern.
- Vor allem, wenn Sie einen elektrischen Motor als Antrieb verwenden, sollten Sie auf die Garantiebedingungen gründlich studieren.
Was kosten höhenverstellbare Schreibtische?
Grundsätzlich sollte der Preis nur eine untergeordnete Rolle spielen. Höhenverstellbare Schreibtische sind viele Jahre im Einsatz, sodass sich die Kosten über einen langen Zeitraum verteilen. Wichtiger ist, auf gute Qualität zu achten, damit das Möbelstück langlebig ist und es keine Schwierigkeiten bei seinem Gebraucht gibt.
Unwichtig sind die Kosten aber natürlich trotzdem nicht. Je nach Ausstattung, Marke, Funktionen und Qualität variieren sie stark. Ein einfacher manuell verstellbarer Schreibtisch kann zwischen 200 und 500 Euro kosten. Wünschen Sie sich dagegen einen Schreibtisch mit elektrischen Verstellmöglichkeiten, steigt der Preis schnell auf 800 bis 2000 Euro an. Bei sehr hochwertigen, professionellen Schreibtischen werden auch schon einmal 2000 bis 5000 Euro aufgerufen werden.
Tipps zur Nutzung höhenverstellbarer Schreibtische
Nur wenn Sie Ihren höhenverstellbaren Schreibtisch regelmäßig nutzen, können die positiven Effekte eintreten. Mit ein paar Tricks fällt Ihnen das leichter.
- Wenn möglich bestehen Sie darauf, dass Ihr Schreibtisch elektrisch höhenverstellbar ist. Vor allem das Kurbeln wird schnell lästig.
- Die beste Sitz- oder Stehposition ist immer die nächste. Auch wenn es Höheneinstellungen gibt, die ein besonders ergonomisches Arbeiten gewährleisten (und die bei elektrisch verstellbaren Schreibtischen oft gespeichert werden können), sollten Sie auch hier nicht starr verharren. Verändern Sie die Höhen immer wieder einmal für kurze Zeit, um hier abzuwechseln.
- Um wirklich regelmäßig aufzustehen, ist es sinnvoll, den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen mit einem Auslöser zu verbinden: „Jedes Mal, wenn ich mir etwas zu trinken hole, wechsele ich die Position.“ Achten Sie darauf, dass dieser Auslöser oft genug auftritt.
- Langes Stehen kann die Gelenke ebenso belasten wie langes Sitzen. Abhilfe können Stehhilfen schaffen. Auch Stehmatten, Balance Boards und Anti-Ermüdungsmatten können helfen.
- In den meisten Fällen steht auf den höhenverstellbaren Schreibtischen jede Menge Technik: Bildschirme, Telefone, Scanner und Drucker … Und so verlaufen hinter und unter der Tischplatte Kabel. Damit es kein Chaos (und keine Stolpergefahr) gibt, wenn die Höhe des Schreibtischs verstellt wird, sollte unter der Arbeitsplatte ein geräumiger Kabelkanal angebracht sein. Hier bieten sich flexible Lösungen an, die sich den Bewegungen des Tischs und der Kabel anpassen.
- Achten Sie zudem darauf, dass die Kabel aller Geräte, die auf der Schreibtischplatte stehen (und damit hoch- und runtergefahren werden) lang genug sind. Sonst kann es schnell geschehen, dass die Stromverbindung gekappt oder schlimmstenfalls Monitore und Co. von der Fläche gerissen werden.
Abb.: AndreyPopov_Depositphotos
0 Kommentare zu “Höhenverstellbare Schreibtische: Stehen und Sitzen kombinieren”