Mit dem Ablaufen der Aufbewahrungsfrist beginnt in den Unternehmen das große Aktenräumen! Regelmäßig beginnen im Januar die Sekretärinnen mit der Archivräumung. Welche Dokumente dürfen Sie dieses Jahr in den Reißwolf geben? Was darf vernichtet werden? Die Liste mit den Aufbewahrungsfristen 2019 verrät es Ihnen.
Die Aufbewahrungspflichten treffen vor allem Unternehmen. Sie müssen ihre Geschäftsunterlagen für eine gewisse Dauer vorrätig halten. Unterscheiden Sie dabei zwischen einer sechs- und einer zehnjährigen Aufbewahrungsfrist.
Die wichtigsten Aufbewahrungsfristen
In der folgenden Liste sind jeweils die Aufbewahrungsfristen angegeben sowie das Entstehungsjahr der Dokumente, die nun vernichtet werden können. Die gesetzlichen Grundlagen (HGB, Umsatzsteuergesetz …) können Sie auf dejure.org nachlesen. Zusätzlich können noch weitere Aufbewahrungsfristen relevant sein, deren Quelle etwa das Arbeitsrecht ist. Ziehen Sie in Zweifelsfällen einen Fachanwalt oder Steuerberater hinzu.
- Angebote: 6 Jahre, 2012 und früher
- Auftragsbestätigungen: 6 Jahre, 2012 und früher
- Auftrags- und Bestellunterlagen: 6 Jahre, 2012 und früher
- Ausfuhr- und Einfuhrunterlagen: 6 Jahre, 2012 und früher
- Bankbelege: 10 Jahre, 2008 und früher
- Bestellungen: 6 Jahre, 2012 und früher
- Bewirtungsunterlagen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Bilanzen, Bilanzunterlagen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Buchführungsunterlagen, Buchungsbelege: 10 Jahre, 2008 und früher
- Fahrtenbücher: 10 Jahre, 2008 und früher
- Gehaltslisten: 10 Jahre, 2008 und früher
- Geschäftsberichte: 10 Jahre, 2008 und früher
- Geschäftsbriefe (sofern sie nicht die Besteuerung des Vorgangs betreffen), allgemeiner Schriftwechsel: 6 Jahre, 2012 und früher
- Gewinn- und Verlustrechnung: 10 Jahre, 2008 und früher
- Gutschriften: 10 Jahre, 2008 und früher
- Handelsbücher: 10 Jahre, 2008 und früher
- Inventar und zugehörige Unterlagen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Jahresabschlüsse und Erläuterungen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Kassenberichte: 10 Jahre, 2008 und früher
- Kontenpläne: 10 Jahre, 2008 und früher
- Kontoauszüge: 10 Jahre, 2008 und früher
- Lieferscheine: 10 Jahre, 2008 und früher
- Lohnlisten: 10 Jahre, 2008 und früher
- Mahnungen: 6 Jahre, 2012 und früher
- Preislisten: 6 Jahre, 2012 und früher
- Quittungen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Rechnungen (Eingangs- und Ausgangsrechnungen): 10 Jahre, 2008 und früher
- Reisekostenabrechnungen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Spendenbescheinigungen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Steuerunterlagen: 10 Jahre, 2008 und früher
- Verträge (sofern nicht Buchungsunterlage): 6 Jahre, 2012 und früher
Alle Angaben ohne Gewähr
Merken
Pingback: Platz da! - geben Sie dem Chaos keine Chance - Arbeiten im Sekretariat
Pingback: Aufbewahrungsfristen als praktische App - Arbeiten im Sekretariat